1 Sgr. schw./graublau auf prachtvollem Land-Expreßbriefchen mit NS "320", K1 "Bückeburg" und Postablage-L1 "Eilsen" in den Landbezirk von Hameln, vs. mit Expreßvermerk "diesen Brief sofort durch Boten an die Adresse zu besorgen", rückseitig handschriftlich dem Empfänger 12 Gr. Landbotenlohn und Bestellgeld quittiert
1 Sgr. schw./graublau, zweiseitig angeschnitten, auf Brief von Greiz (K2) 1860 nach Rudolstadt, Marke nur handschriftlich entwertet, mit Nebenvermerk "Adressat verweigert die Bestellgeb. zu bezahlen wegen Bezeichnung ganz frei", retour gelaufen und das Bestellgeld vom Absender nacherhoben. Fotoexp. Sem
Attest siehe Abbildungen.
1 Sgr. schw./hellblau, Kabinettstück mit zentrischem K2 "Gotha" 1858 auf Faltbrief (dieser unten kleine Flecken) nach Benshausen. Diese Marke ist auf Brief mit Ortsstempel selten (Mi. 700,-). Attest Sem
Attest siehe Abbildungen.
1 Sgr. schw./grünlichblau, zwei unentwertet gebliebene Exemplare, davon das linke gut geschnitten, auf Brief mit Neben-Ra2 "Apolda" in die Nähe von Magdeburg. Adresse teils überschrieben. Ein insofern ungewöhnlicher Brief, als das schon eine ungebrauchte Nr. 11b sehr selten ist!
1 Sgr. schw./grünlichblau per drei, augenscheinlich alle (!) voll- bis weit überrandige Kabinettstücke, auf Couvert von Eisenach nach Bautzen
3 Kr. schw./graublau, Prachtstück kurios unentwertet auf Faltbrief mit Neben-L2 "Herborn" 1859 nach Rennerod
3 Kr. schw./graublau in Mischfrankatur mit Ausgabe 1859, 1 Kr. grün, auf Brief mit NS "172" und K1 "Dietz", Taxisschnitt
1/4 Sgr. rotorange, überrandiges Kabinettstück, rechts 8mm Bogenrand, zwei Seiten Nebenmarken, sign. Bühler
1/4 Sgr. rotorange, ausgabetypisch geschnittenes Prachtstück (nur rechts oben winzig berührt) einzeln auf vollständiger Drucksache, Schleife mit Inhalt (geringe Patina) mit NS "225" und K2 "Blankenhain" 1864, Fotoexp. Sem
Attest siehe Abbildungen.
1/4 Sgr. rotorange, guter Taxisschnitt, einzeln auf Faltbrief mit NS "298" und K2 "Schleiz" nach Tanna, gemäß Postgenerale 1861 zum ermäßigten Sonderporto, der Empfänger mußte noch "3/12" (= 1/4) Sgr. Bestellgeld bezahlen
1/4 Sgr. rötlichorange, weitgehend voll- bis breitrandig, als gute Einzelfrankatur auf Pracht-Ortsbrief aus Weimar 1862 (K1 und NS "251")
1/4 Sgr. rotorange im Paar, rechte Marke riesenrandiges Kabinettstück mit drei Seiten Nebenmarken, auf Briefstück mit NS "236" (Kaltennordheim)
1/4 Sgr. rotorange, Dreierstreifen (unten etwas berührt) nebst vollrandigem Einzelstück auf Couvert (rs. etwas unruhig geöffnet) mit NS "244" und K2 "Stadtlengsfeld" nach Frielendorf
1/4 Sgr. rotorange und 1/2 Sgr. grün, letztere vollrandig, auf dekorativem kl. Kabinettbrief mit idealen NS "7" und K1 "Birstein"
1/4 Sgr. rotorange, 2 Sgr. rot und 1/2 Sgr. dunkelorange, teils typischer Taxisschnitt, als bessere Bestellgeld-Kombination auf Recobrief von Gotha nach Ohrdruf
Sie möchten Ihre Briefmarken-
sammlung oder Teile daraus verkaufen?
Suchen Sie einen Partner, der Sie kompetent beraten kann?
Anschift: |
Rauhut & Kruschel Briefmarken-Auktionshaus GmbH Werdener Weg 44 45470 Mülheim an der Ruhr |
Telefon: | 02 08 - 3 30 98 02 08 - 39 07 25 |
Telefax: | 02 08 - 38 35 52 |
Kontakt: |
Harald Rauhut Dr. Jochen Roessle Heinrich Wasels Sekretariat |