1/4 Sgr. rotorange und 1/2 Sgr. dunkelorange, zwei ausgesucht breitrandige Luxusstücke
1/4 Sgr. rotorange, weitgehend vollrandig, in Mischfrankatur mit riesenrandigem Luxusstück 3 Sgr. ockerbraun auf dekorativem Chargé-Brief (links unten unbed. schräge Ecke und Faltspur ausserhalb) von Dermbach (NS "230" und K1) nach Weimar, 1/4 Sgr. Bestellgeld, 1 Sgr. Porto, 2 Sgr. Reco
1/2 Sgr. grün (links Bogenrand), 1 Sgr. hellblau und rot, drei breitrandige Kabinettbriefstücke
1/2 Sgr. grün und 2 Sgr. rot, je Taxisschnitt, auf Ganzsache 1/2 Sgr. rotorange, von Jena nach Berlin. Ungewöhnliche Darstellung der 3-Sgr.-Postvereins-Rate
1 Sgr. hellblau, waagerechter Dreierstreifen, nur mittlere Marke oben min. Randlinienschnitt, sonst teils überrandig, auf Prachtbriefstück mit NS "234" (Jena)
2 Sgr. rot im guten Taxisschnitt einzeln auf Chargébrief (Hülle gestützter Riß) von Eisenach nach Frankfurt. Früher Brief mit frankierter Chargégebühr (möglich ab 1.10.1861, hier vom 31.10.61). Fotoexp. Sem
Attest siehe Abbildungen.
2 Sgr. rot, zur Hälfte postfrischer Viererblock mit breitem rechtem Bogenrand, voller, etwas gelblicher Originalgummi, seltene Einheit (vergl. Boker-Slg., dort 8000,- DM), sign. Leonhard
2 Sgr. karmin und 1 Sgr. rot als farbgleiche Mischfrankatur, je weitgehend vollrandig, auf Prachtcouvert von Weimar an den Architekten Zitek in Wien, den Erbauer des Weimarer Landesmuseums. Sign. Sommer mit Attest, Friebel, Krause
Attest siehe Abbildungen.
2 Sgr. rot und 3 Sgr. ockerbraun, je dreiseitig vollrandig, auf ungewöhnlichem Chargébrief mit NS "250" und K2 "Weida" an die fürstl. Thurn und Taxische Oberpost-Direktion zu Frankfurt, Fotoexp. Sem
Attest siehe Abbildungen.
3 Sgr. braunrot, breitrandiges Luxusstück mit links 8,5mm Bogenrand, NS "301", Fotoexp. Sem
Attest siehe Abbildungen.
5 Sgr. purpur als Einzelfrankatur, übl. geschnitten, auf weißem Damencouvert nach London, klarer NS "29" und K1 "Hanau" 1866
5 Sgr. purpur, meist vollrandige Einzelfrankatur auf kleinem Damencouvert von Bremen in die französ. Schweiz
10 Sgr. orange, bis auf kleine Stelle vollrandig, mit K1 "Eisenach" und Teil von rotem Transitstempel, Mi. 600,-
10 Sgr. orange, fast vollrandig, sauber gestempelt mit NS "295" (Koestritz), sign. Pfenninger, Bühler. Mi. 600,-
1 Kr. grün, meist vollrandig, auf kpl. Drucksache (Streifband mit Inhalt) von Mainz 1862 nach Hildesheim, sign. Krause, Fotoexp. Sem
Attest siehe Abbildungen.
Sie möchten Ihre Briefmarken-
sammlung oder Teile daraus verkaufen?
Suchen Sie einen Partner, der Sie kompetent beraten kann?
Anschift: |
Rauhut & Kruschel Briefmarken-Auktionshaus GmbH Werdener Weg 44 45470 Mülheim an der Ruhr |
Telefon: | 02 08 - 3 30 98 02 08 - 39 07 25 |
Telefax: | 02 08 - 38 35 52 |
Kontakt: |
Harald Rauhut Dr. Jochen Roessle Heinrich Wasels Sekretariat |