DDR, 1949/1976, gestempelte Slg. ab Nr. 242, mit u.a. Bl. 7, Bl. 8B, Bl. 11, Bl. 12 PF IV usw., von 1960-1976 quasi kpl., in zwei Schaubek-Vordruckalben. Mi. 2500,-
DDR, 1949/1990, gest. Slg. ab Nr. 242, mit u.a. Bl. 10/12 usw., von 1960-1990 kpl. Mi., alles billigst als Gefälligkeitsstempel gerechnet, bereits 3200,-
DDR, 1949/1990, gest. Slg. ab Nr. 242, mit u.a. Akademie, Debria-Block, Bl. 10/12, Bl. 15 usw., von 1960-1990 kpl., in zwei Schaubek-Vordruckalben. Mi., alles als Gefälligkeitsentwertung gerechnet, bereits 3300,-
DDR, 1949/80, umfangreiche Slg., postfr./ungebr. und gest., ab Nr. 242, in vier Alben. Dabei Nr. 242/70 kpl., Debria-Block, zweimal Nr. 286/88 usw. Mi. etwa 3600,-
DDR, Bogenbestand in drei dicken Mappen, dabei postfrische Bögen Ulbricht und Dienst, viele gest. Bögen kleine Bauwerke usw. Zusätzlich eine postfr. Partie Rollenmarken Ulbricht in Streifeneinheiten. Viel Material
DDR, Marx-Blöcke, Partie mit Bl. 8/9A/B gest. (Mi. 600,-), Einzelwerten aus geschnittenen Blöcken postfr. (154,-), sowie acht geschnittene Werte gest. (160,-), Herzstücke aus gezähnten Blöcken mehrfach postfr. etc.
DDR, Partie Bogen und Bogenteile im Bogenalbum, dabei Zusammendruckbögen inkl. Nr. 1573/74 (Mi. 140,-), 2464/71II (150,-), 2884/87 (120,-), 3265/66 (125,-), je postfr., 2983/86 gest. (200,-), 3005/8 postfr. und gest. (120,-), 3306/9 gest. (Mi. "-.-"), MHB 20/21 postfr. und gest. (205,-), Bl. 19 ungebr. per fünf (Mi. 350,-). Mi. 2100,-
DDR, Partie besserer Ausgaben, dabei Bl. 7 auf FDC (Mi. 200,-), Bl. 8/9A/B mit SST (Mi. 600,-), Bl. 8/9A postfr. (200,-), sowie Bl. 13 mit Ortsstempel (Mi. 180,-)
DDR, Ulbricht, Posten von rund 10.000 Werten, neben wenigen postfrischen Einheiten, alles gestempelt in Bündeln, Tütchen und lose. Aufgrund der Vielzahl von Besonderheiten sicherlich eine ergiebige Fundgrube
DDR, dickes Album mit immer wieder besseren Ausgaben, fast alles gestempelt, ab mehrfach Nr. 242. Dabei Nr. 662 fünfmal gest., Bl. 8B und Bl. 10/13 gest. (Mi. 390,-), viele gest. Zusammendrucke, u.a. K1/4 (Mi. 110,-), alle sechs Paare der Nr. 1074/79 per sechs (498,-), 958/62 und 983/87 je zehnmal gest. mit Zierfeld (540,-), bessere postfr. Plattenfehler der letzten Jahre usw.
DDR, meist postfrische Slg. nur der der ersten Jahre, von 1950-1962 nahezu kpl., im Lindner-Vordruckalbum. Dabei Akademie postfr., Chinesen kpl., zwei Werte postfr., Nr. 327/41 postfr., Bl. 7, Bl. 8/9A, Bl. 10/15 usw. Mi. 2800,-
DDR, nur Dienst, Sammlungsteil mit u.a. postfrischen Dienst A Nr. 1-17 (mit Nr. 5I), kpl. Bogen Dienst B Nr. 9U inkl. 9I und fünfmal LF (Mi. "-.-") plus DV, kpl. Bogen IIU, Nr. 16-19N, 24-27 (gesamt 28 Werte inkl. V-X aus Nr. 16-31), C 1-15U und postfr., D, E ab E 1, Einschreibezettel, Spendenmarken etc.
DDR, postfr. Bestand nur aus dem Zeitraum 1955/1959. Dabei viele kpl. Sätze, u.a. Nr. 504/9 per 30 (Mi. 1050,-), 510/11 per 35 (700,-), 512/15 per 40 (800,-) und Nr. 516/17 per 20 (340,-). Mi. gesamt 6000,-
DDR, postfr. Slg. nur der ersten Jahre, dabei u.a. fünf Werte ex Nr. 251/55 (Mi. billigst 120,-), 256/57, 261/70 (150,-), Debria-Block (160,-), 276/92 kpl. (487,-), 622a/b (403,-) usw.
DDR, 1949-1953, postfr./ungebr. Slg. nur der guten ersten Jahre ab Nr. 242, mit Akademie und Bl. 7 postfrisch, Nr. 242-50, Pieck, Köpfe II kpl., vier postfr. Marx-Blöcke etc.
Sie möchten Ihre Briefmarken-
sammlung oder Teile daraus verkaufen?
Suchen Sie einen Partner, der Sie kompetent beraten kann?
Anschift: |
Rauhut & Kruschel Briefmarken-Auktionshaus GmbH Werdener Weg 44 45470 Mülheim an der Ruhr |
Telefon: | 02 08 - 3 30 98 02 08 - 39 07 25 |
Telefax: | 02 08 - 38 35 52 |
Kontakt: |
Harald Rauhut Dr. Jochen Roessle Heinrich Wasels Sekretariat |