1 Gr. rosa je einzeln auf zwei unterfrankierten Prachtbriefen in die Schweiz (aus Skalmiercyce bzw. Coblenz), je mit "40" Rp. Nachporto belegt
1 Gr. karmin im Paar auf Briefstück mit klarem teilaptiertem K1 "Frankfurt a.M. N.2", seltene Verwendung von Groschen-Marken im Kreuzer-Gebiet. Fotoexp. Sommer
Attest siehe Abbildungen.
1 Gr. rosa und karmin, zwei Exemplare in deutlich untersch. Nuancen (einmal üblich gez.) währungsfremd verwendet auf Briefstück mit Ra3 von Frankfurt/M. 1873 (Kreuzer-Bezirk)
1 Gr. rosa, Paar und Einzelstück (kl. Fleck) auf Faltbrief mit K2 "Burscheidt" 1873 nach Palermo/Sizilien
1 Gr. rosa je einzeln auf drei Damencouverts in ungewöhnlich niedrigem Billet-Format, alle mit leichtem Unterdruck, einmal in blau (aus Dresden) mit wabenartigem Unterdruck
Drei Briefe je mit Frankaturen 1 Gr. karmin und 2 Gr. blau: auf "Auslagen"-NN-Brief aus Dillenburg, sowie auf zwei Auslandsbriefen, von Molsheim (K1) nach Troyes, bzw. Leipzig nach Neapel
Zwei Auslandsbriefe je mit 3-Gr.-Frankaturen, beide mit vorgedruckter Adresse (!), mit 1 u. 2 Gr. an den Champagner-Hersteller Pommery in Reims (kl. Mgl.), sowie mit Paar und Einzelstück 1 Gr. karmin nach Frankreich
1 Gr. karmin, zwei Pracht-Dreierstreifen, waagerecht (Briefstück mit Mecklenburg-K2 "Grevesmühlen") und senkrecht (Fotoexp. Sommer)
Attest siehe Abbildungen.
Sechs vorgedruckte Post-Behändigungsscheine, mit 1 Gr. rosa einzeln (4) bzw. per zwei (2)
1 Gr. rosa mit Plattenfehler "gebrochene rechte 1", wahrscheinlich der Plattenfehler II in einem sehr frühen Zustand, auf Prachtbriefstück
1 Gr. rosa und 2 Gr. blau (ein kurzer Eckzahn) auf entzückendem Mini-Auslandscouvert von Halle a.S. (Ra2) nach Piemont
Drei Briefe aus einer Korrespondenz je mit 1 Gr. rosa und 2 Gr. blau (einmal etwas Schere, einmal üblich gez.) und seltenem Elsaß-K1 "Moulins-Longeville", dabei eine interessante Nachsendung
1 Gr. rosa und 2 Gr. blau je als 3-Gr.-Frankatur auf drei verschiedenen Vordruck-Briefen: Wertbrief, Recobrief (kl. Mgl.) und Nachnahme-Couvert (Retourbrief aus der "Henze"-Korrespondenz, 2 Gr. üblich gez.)
1 Gr. rosa, 2 Gr. blau mit Plattenfehler "linke Wertziffer gebrochen" (Feld 20), dreimal 5 Gr. ockerbraun und zweimal 2 1/2 a. 2 1/2 Gr. rotbraun auf Vorderseite eines gef. Wertbriefes mit Ra2 "Neu-Lewin", offensichtlich vom Ersttag der Pfennigzeit, 1.1.(1875), da mit "230" Pfennig austaxiert. Marken in für solch eine Frankatur guter Erhaltung, Attest Sommer, seltene Kombination!
Attest siehe Abbildungen.
1 Gr. karmin, 2 1/2 Gr. rotbraun und Dreierstreifen 5 Gr. ockerbraun (Mittelmarke durch Brieföffnung beschädigt) rückseitig auf Paketbegleitbrief mit Ra3 "Königsberg i.Pr. Bahnhof" nach Liebau, Attest Krug
Attest siehe Abbildungen.
Sie möchten Ihre Briefmarken-
sammlung oder Teile daraus verkaufen?
Suchen Sie einen Partner, der Sie kompetent beraten kann?
| Anschift: |
Rauhut & Kruschel Briefmarken-Auktionshaus GmbH Werdener Weg 44 45470 Mülheim an der Ruhr |
| Telefon: | 02 08 - 3 30 98 02 08 - 39 07 25 |
| Telefax: | 02 08 - 38 35 52 |
| Kontakt: |
Harald Rauhut Dr. Jochen Roessle Heinrich Wasels Sekretariat |
