3 Sgr. rotbraun, fabelhaft geschnittenes Luxus-Unterrandpaar mit zentrischem NS "273" (Gotha) und Nebenmarken an allen Seiten, Attest Sem
Attest siehe Abbildungen.
10 Sgr. orange, 5 Sgr. purpur und 2 Sgr. rot auf Auslands-Chargécouvert der 3. Gewichtsstufe (dreimal 5 Sgr. plus 2 Sgr. Chargé) von Gotha 1864 nach Clifton/England. Trotz der Mängel (u.a. bügig, 10 Sgr. Eckergänzung) eine sehr seltene Frankatur, wahrscheinlich die höchste Silbergroschen-Auslands-Frankatur der 2. Portoperiode. Attest Sem
Attest siehe Abbildungen.
3 Kr. blau im Probedruck-Viererblock (oberes Paar Bugspur) mit extremer Klischee-Verschiebung, wahrscheinlich für den Probedruck von neu gesetzten Druck-Klischees
6 Kr. rosakarmin, riesenrandiges Luxusstück (Nebenmarken) mit klarem, zentrischem NS "287", sign. Krause, Pfenninger und Fotoexp. Sem
Attest siehe Abbildungen.
6 Kr. rot und zweimal 9 Kr. gelborange (Typen I und II) auf Teilfranko-Auslandsbrief (leicht getönte Mittelfalte ausserhalb) von Frankfurt 1861 nach Rom (24 Kr. = 9 Kr. ital. Transit, weitere 5 Baj. mussten vom Empfänger für den Weg ab Grenze Kirchenstaat bezahlt werden, L1 "P.F."). Alle Marken nur einseitig berührt, sonst vollrandig = Pracht, sign. Sem
9 Kr. gelborange per zwei, zweimal Type II, einmal I, auf Auslandsbrief von Giessen 1862 nach Mailand/Italien. 9 Kr. Postverein, 6 Kr. schweizer und 12 Kr. ital. Porto. Die untere 9 Kr. vollrandig, obere mit kleinem Eckknitter, beim Brief fehlt rs. die linke Briefklappe. Seltene Mehrfach-Frankatur in völlig ursprünglicher Erhaltung. Attest Sem
Attest siehe Abbildungen.
15 Kr. purpur, voll-, meist riesenrandig (Nebenmarken) auf Kabinettbriefstück mit zentrischem NS "268", Fotoexp. Sem
Attest siehe Abbildungen.
15 Kr. purpur per zwei, nebst durchstochenen 3 Kr. rosa und 9 Kr. ockerbraun, auf gef. Pracht-Doppelbrief von Mainz an bekannte Adresse "Laffitte" in Madrid/Spanien. Die linke 15 Kr. oben winzig berührt, die andere vollrandig. Attest Sem
Attest siehe Abbildungen.
30 Kr. orange nebst zweimal 1 Kr. grün, 6 Kr. rot und 9 Kr. gelborange auf (innen etwas gestütztem) Brief (eine Seitenklappe fehlt) von Dillenburg 1861 nach New York. Vier Werte mit einseitigen Randergänzungen, sonst optisch eine dekorative und seltene Vierfarben-Frankatur, ex Slg. Kohorn (04/1990 = DM 6500,-). Attest Sem
Attest siehe Abbildungen.
30 Kr. orange, Kabinettstück in Mischfrankatur mit 1 Kr. grün per zwei, 3 Kr. rosa (etwas "eckrund") und 9 Kr. ockerbraun, auf (innen etwas gestütztem) Faltbrief von Frankfurt 1866 nach Louisville/Kentucky (USA). Seltene 44-Kreuzer-Vierfarben-Frankatur in der 2. Gewichtsstufe. Sign. Drahn, Kruschel und Attest Sem. Ex "Romanow" (Zuschlag 1976 DM 3700,- + Aufg.)
Attest siehe Abbildungen.
1/4 Sgr. schwarz, überrandiges Luxuspaar mit NS "243" (Stadtremda), mehrere Nebenmarken, Fotoexp. Sem
Attest siehe Abbildungen.
1/4 Sgr. schwarz, meist voll- bis überrandiges Paar mit rechts 11mm Bogenrand, auf Brief (Adressname radiert) mit NS "330" und K1 "Schlangen" nach Horn. So große Randpaare dieser Marke auf Brief sind selten! Ex Trabert, sign. Stock, Pfenninger, Neumann sowie Attest Sem
Attest siehe Abbildungen.
1/3 Sgr. grün, drei Exemplare, linkes vollrandiges Kabinettstück, die beiden anderen meist vollrandig (einmal kleine Knitter), auf beigem Couvert von Wanfried nach Wallendorf. Attest Sem "ein bildschöner Brief mit klaren Stempeln"
Attest siehe Abbildungen.
1/2 Sgr. dunkelorange, ungewöhnlich riesenrandiges Luxusstück mit klarem NS "250", alle vier Seiten Nebenmarken, Ausnahmestück! Fotoexp. Sem
Attest siehe Abbildungen.
1/2 Sgr. rotorange, riesenrandiges Luxusstück, unten Bogenrand, sonst allseits (!) größere Teile der Nebenmarken, auf Damencouvert von Schleiz nach Ebersdorf bei Lobenstein. So ein ungewöhnliches Stück! Fotoexp. Sem
Attest siehe Abbildungen.
Sie möchten Ihre Briefmarken-
sammlung oder Teile daraus verkaufen?
Suchen Sie einen Partner, der Sie kompetent beraten kann?
Anschift: |
Rauhut & Kruschel Briefmarken-Auktionshaus GmbH Werdener Weg 44 45470 Mülheim an der Ruhr |
Telefon: | 02 08 - 3 30 98 02 08 - 39 07 25 |
Telefax: | 02 08 - 38 35 52 |
Kontakt: |
Harald Rauhut Dr. Jochen Roessle Heinrich Wasels Sekretariat |