Gebiet in der Kreuzerzeit fast komplett ungebraucht (nur ohne Nr. 4!), mit Nr. 1a/b, 3y, 5, 11 bis 14 als ND, 15 als frisches Original (Attest Thoma), 16ya/b, 19ya, 20y, 24 (Attest Heinrich), 25a/b, 26a/b, 27a, c, 28a, b, d, 32a/b, 33a, 34, 35, 41b (Mgl.), beide 70 Kr. (Nr. 42a ex Faruk, Attest Bühler, auch viele andere Werte mit kompetenten Signaturen). Der Sammler hat teils qualitative Zugeständnisse gemacht, um vollständig zu sein. Mi. 39600,-, dabei Marken ohne Gummi mit Hälfte Falzpreis gerechnet! Seltenes Angebot (etliches geprüft)
Attest siehe Abbildungen.
3 Kr. schw./hellgelb, Neudruck, senkrechter ungebrauchter Dreierstreifen mit breiten Bogenrändern an drei Seiten, seltene Einheit, Attest Heinrich
Attest siehe Abbildungen.
3 Kr. schw./gelb, Kabinettstück mit sehr seltenem blauem L1 von Tuttlingen, Aushilfsentwertung der frühen Markenzeit. Attest Heinrich "bislang nur in wenigen Exemplaren belegt"
Attest siehe Abbildungen.
3 Kr. schwarz auf gelbem Seidenpapier, mit ungewöhnlich 13mm breitem oberem Bogenrand, auf Kabinettbriefstück mit K2 "Mezingen", sign. Thoma
9 Kr. dunkelkarmin auf Kabinettbrief mit zentrischem K2 "Calw" nach Wien. Sign. Thoma und Attest Heinrich "sehr seltene Einzelfrankatur mit einem weit überdurchschnittlich gut geschnittenem Exemplar der insbesondere auf Brief sehr seltenen Farbe". Mi. 3000,-, als Beigabe eine Nr. 9a auf Brief
Attest siehe Abbildungen.
18 Kr. dunkelblau, unten rechts min. berührt, sonst breitrandiges und sehr frisches Exemplar mit zentr. K2 "Ulm" und 7mm breitem linkem Bogenrand (sehr selten), Atteste Miro und Thoma
Attest siehe Abbildungen.
3 Kr. gelborange, ungebrauchter Viererblock in guter Zähnung und frischer Farbe, sowie mit vollständiger, frischer Originalgummierung (Zhg. in der Mitte gestützt). Eines der attraktivsten Blockstücke der Ausgabe auf dünnem Papier. Fotoatteste Thoma, Heinrich
Attest siehe Abbildungen.
6 Kr. hellgrün, ungebrauchtes Prachtstück mit Teilen der Originalgummierung, eine seltene Marke. Mi. 3800,-
18 Kr. dunkelblau, die kräftigste Nuance dieser Marke, frisches, ungebrauchtes Prachtstück in guter Zähnung für diese schwierige Ausgabe (nur oben leicht unregelmäßig). In dieser Qualität eine Württemberg-Seltenheit. Fotoattest Heinrich: "... in insgesamt weit überdurchschnittlich guter und frischer Erhaltung". Mi. 3800,-
Attest siehe Abbildungen.
6 Kr. dunkelblau, ungezähntes Exemplar, voll- bis überrandig, in tiefer Prägung und mit vollständigem Originalgummi, tadellos erhalten. Bereits bei Köhler/Sieger auf S. 96 beschriebenes Stück, welches dort als ungezähntes Original bezeichnet ist. Nach neueren Erkenntnissen könnte es sich jedoch auch um einen amtlichen Probedruck aus 1863 handeln, welcher im Vorfeld zu der im April 1864 verausgabten Wertstufe hergestellt wurde. In jedem Fall eine spektakuläre Württemberg-Rarität, wie sie auch in den größten Spezialsammlungen fehlt. Fotoatteste Thoma, Heinrich
Attest siehe Abbildungen.
6 Kr. hellblau, schöne frische Nuance, ungebrauchtes Prachtstück mit vollständigem, wie üblich etwas getöntem Originalgummi. Von der hellblauen 6 Kr. sind nur wenige ungebrauchte Exemplare erhalten geblieben, sign. Pfenninger, Attest Irtenkauf
9 Kr. fahlbraun, frisches, ungebrauchtes Luxusstück in perfektem Durchstich und mit vollständigem Originalgummi. Eines der schönsten bekannten Exemplare dieser in ungebraucher Erhaltung seltenen Marke, Fotoattest Heinrich. Mi. 2000,- +
Attest siehe Abbildungen.
7 Kr. schieferblau, ungebrauchtes Luxusstück in perfektem Durchstich, leuchtender Farbe sowie mit vollem Originalgummi. Eines der schönsten bekannten Exemplare dieser in ungebrauchter Erhaltung seltenen Marke, Fotoattest Heinrich. Mi. 1600,- +
Attest siehe Abbildungen.
3 Kr. karminrosa, zwei Exemplare auf Ganzsache 3 Kr. rosa, von Stuttgart 1872, adressiert an den Londoner Forwarder "W. Mallalieu + Co", und von dort mit vs. blauem Forwarded-Ovalstempel an einen Reverend in Christiansborg, Goldküste, Westafrika gelaufen. U.a. fleckig (zumeist entland der mittigen Brieffaltung), jedoch ein äusserst seltenes Belegstück für Postverbindungen von Württemberg mit diesem entlegenen Teil Afrikas
3 Kr. karminrosa nebst waagerechtem Paar 9 Kr. hellbraun (trockener Druck) auf Übersee-Brief nach Bombay, klare K1 "Stuttgart", oben links mit Leitvermerk "via Brindisi" und rotem Weiterfranko-Vermerk in Höhe von 18 Kr. Handschriftlicher Eingangsvermerk vom. Der Umschlag mit leichten Beförderungsspuren. Ein seltener Indien-Brief
Sie möchten Ihre Briefmarken-
sammlung oder Teile daraus verkaufen?
Suchen Sie einen Partner, der Sie kompetent beraten kann?
Anschift: |
Rauhut & Kruschel Briefmarken-Auktionshaus GmbH Werdener Weg 44 45470 Mülheim an der Ruhr |
Telefon: | 02 08 - 3 30 98 02 08 - 39 07 25 |
Telefax: | 02 08 - 38 35 52 |
Kontakt: |
Harald Rauhut Dr. Jochen Roessle Heinrich Wasels Sekretariat |