2 Kr. orange, seltener Dreierstreifen, nebst 1 Kr. grün, auf gefaltetem Prachtbrief mit nachverwendetem K1 "Gammertingen" nach Sigmaringen, sign. Mehlmann. Mi. 650,- +
2 Kr. orange und 3 Kr. karmin (gezähnt), Prachtstücke mit Ra3 "Homberg a.d. Ohm" auf Bestellgeldbrief (min. fleckig) nach Flensungen (Grünberg)
2 Kr. orange als vorausbezahltes Landbestellgeld, in Mischfrankatur mit gez. 7 Kr. blau (als Porto, 2. Gewichtsstufe), auf Brief (leichte Gebrauchsspuren) mit K1 "Bensheim" in den Landbezirk von Jugenheim
2 Kr. orange, waagerechtes Paar, mittig und unten kein Durchstich, oben angeschnitten (siehe Foto), mit K1 "Frankfurt", typisch für die erste Lieferung, sign. Bühler, Stock
3 Kr. rosa im Paar bzw. gezähnt einzeln, auf zwei Prachtbriefstücken je mit bayerischem Bahnpost-HK
3 Kr. rosa im Kabinett-Viererstreifen auf gef. Auslandsbrief von Frankfurt 1868 nach Frankreich
3 Kr. rosa von der seltenen Teilauflage auf dünnem, durchscheinendem Papier, ungewöhnlicher Viererstreifen auf kleinem Restbriefstück, eine Marke winzinger Spalt, Mi. ohne Bewertung, Fotoexp. Flemming
Attest siehe Abbildungen.
18 Kr. ockerbraun, ungebrauchter Kabinett-Viererblock, Mi. 300,-
18 Kr. ockerbraun in Mischfrankatur mit zwei gezähnten 3 Kr. rosa auf "Auslagen"-Paketbegleitbrief-Adresse (Vorläufer der Paketkarte) mit K1 "Darmstadt" nach Glauchau, Kabinett
1/4 Gr. violett und 1/3 Gr. grün (je unten Schere) auf Drucksache (seitlich etwas verkürzt) von Cassel in den Landbezirk von Schluechtern, mit dem Versuch, das Landbestellgeld vorzufrankieren (Porto 1/3 Gr. für Drucksachen), jedoch fälschlich nur 1/4 statt 1/2 Gr. verklebt. Kuriosum!
1/4 Gr. rotviolett einzeln auf hübschem Pracht-Ortsbriefchen aus Wiesbaden 1871, ex Spalink
1/4 Gr. rotviolett, Prachtstück auf gef. Ortsbrief mit K2 "Leipzig", Porto für Partiebrief ab Auflieferung von 60 Briefen, hier handelte es sich zwar um eine Drucksache ("Circulair"), im vorliegenden Falle war aber die Versendung des Partiebriefs immer noch billiger (1/4 statt 1/3 Gr.), ex Spalink
1/4 Gr. grauviolett per zwei (einmal kurze Zähnchen) auf Faltbrief mit nachverwendetem Hannover-K2 "Bassum" aus und in den eigenen Landbezirk nach Freudenberg (Inhalt aus Köbbinghausen)
Gezähnte Ausgaben komplett ungebraucht, der Sammler hat Qualitäts-Konzessionen gemacht und auch Marken ohne Gummi akzeptiert, zusätzlich 1/4 Gr. in beiden Farben, drei Nuancen der Stadtpostmarke (ein meist postfr. Viererblock), sowie Nr. 16 im postfr. Rand-Viererblock
1/3 Gr. grün (ein kurzer Zahn) als Einzelfrankatur auf sauberem Ortsbrief aus Hannover 1870
Sie möchten Ihre Briefmarken-
sammlung oder Teile daraus verkaufen?
Suchen Sie einen Partner, der Sie kompetent beraten kann?
Anschift: |
Rauhut & Kruschel Briefmarken-Auktionshaus GmbH Werdener Weg 44 45470 Mülheim an der Ruhr |
Telefon: | 02 08 - 3 30 98 02 08 - 39 07 25 |
Telefax: | 02 08 - 38 35 52 |
Kontakt: |
Harald Rauhut Dr. Jochen Roessle Heinrich Wasels Sekretariat |