"Neumünster", 1796, früher Ortsdruck-Postschein "königl. Dän. Post-Amt", sowie sechs weitere Postscheine 1857-1867
"Neustadt", 1851, kleine Postzeitungsquittung, sowie elf Postscheine 1851-1861
"Niebüll", 1860, Brief mit kpl. Inhalt, Aufgabe-K2 "Leck", nach Bredstedt, wahrscheinlich über die Briefsammlung Deetzbüll gelaufen
"Oldenburg", 1814, früher handschriftlicher Postschein, sowie drei weitere Postscheine 1837-1862
"Oldesloe", 1849, Krone-Posthorn-Stempel auf Brief mit Inhalt aus Gottorf nach Itzehoe
"Petersdorf" auf Fehmarn, 1857, seltener Vorläuferbrief der Briefsammlung, Postanweisungsbrief mit kpl. Inhalt, vs. K1 "Burg"
"Pinneberg", 1824 ("königl. Postcomtoir") und 1845 ("Pinneberger Postcomtoir"), zwei Ortsdruck-Postscheine, sowie weiterer Ortsdruck-Postschein 1857
"Ploen", 1790-1856, sieben Postscheine, dabei gute Ortsdruck-Varianten, u.a. von 1823
"Ratzeburg", 1813, schwarzer L2 "P.128.P. RATZEBOURG" und seltener Transit-L3 "FRANCE PAR LUNEBURG" (Feuser 295/1000,-) auf Brief mit Inhalt nach Heiligenstadt
"Ratzeburg", 1836, "Königl. Dännemarkisches Post-Amt", seltener Fahrpostschein als Reco-Postschein verwendet, zwei Siegelstempel
"Reinfeld", 1859, handschriftliche Briefsammlungs-Aufgabe "Reinf. 6/1 59" nebst K2 "Oldesloe" auf sauberem Brief mit Inhalt
"Remmels", K1 1864 auf interessant austaxiertem Paketbegleitbrief nach Hamburg, Fotoexp. Möller
"Schenefeld", (1850), rs. entsprechendes Siegel, auf Brief mit Landpost-Ra2 "L.P. No. 3" und hs. Übergangsvermerk "Itzehoe" nach Neumünster
"Schleswig", 1851, Militär-Ortsbrief aus dem dänischen Krieg an den Commandanten
Sie möchten Ihre Briefmarken-
sammlung oder Teile daraus verkaufen?
Suchen Sie einen Partner, der Sie kompetent beraten kann?
Anschift: |
Rauhut & Kruschel Briefmarken-Auktionshaus GmbH Werdener Weg 44 45470 Mülheim an der Ruhr |
Telefon: | 02 08 - 3 30 98 02 08 - 39 07 25 |
Telefax: | 02 08 - 38 35 52 |
Kontakt: |
Harald Rauhut Dr. Jochen Roessle Heinrich Wasels Sekretariat |