3 Sgr. lilakarmin, ungebrauchtes Kabinettstück o.G., breitrandig geschnitten. In ungebrauchter Erhaltung eine seltene Marke, sign. Pfenninger, Fotoattest Lange. Mi. "-.-"
Attest siehe Abbildungen.
1 Sgr. gelborange, zentr. gest. Kabinettstück, Mi. 180,-
1 Sgr. gelbocker, bogenförmig durchstochen, einzeln auf hübschem Präge-Zierbrief aus Holzminden, ein leicht fleckiges Eckchen etwas gemildert, sign. Brettl
1 Sgr. gelborange auf Prachtbrief mit K2 "Helmstedt" nach Schöningen", Mi. 400,- +
1 Sgr. gelborange, guter Liniendurchstich in üblicher Beschaffenheit, auf Prachtbrief (re. Falte ausserhalb) mit NS "40" und Ra2 "Stadtoldendorf". Attest Brettl "in noch tadelloser Erhaltung". Mi. 1200,-
Attest siehe Abbildungen.
2 Sgr. schw./blau, Kabinett-Oberrandstück auf gef. Brief von Braunschweig (K2) 1865 nach Helmstedt. Der Brief (mit mehreren Siegeln, Siegellackrest auch vs.) wurde mehrfach, vermutlich durch privaten Boten, weitergeleitet und dann der Post übergeben, Attest Lange. Mi. 1200,- +
Attest siehe Abbildungen.
2 Sgr. schw./blau, allseits vollständiger Durchstich, oben Nebenmarke, auf Prachtbrief von Blankenburg (NS "4" und K2) nach Elbingerode. Brief typische Mittelfalte ausserhalb und kl. Falzrest, sign. Bühler. Mi. 1200,-
2 Sgr. schw./blau, unten Scherentrennung, oben kleiner Rand, auf Brief aus Braunschweig (NS "8") 1865, Mi. 1200,-
3 Sgr. lilarosa auf gef. Kabinettbrief mit besserem blauem NS "43" und Ra2 "Vechelde" nach Cottbus, sign. Thier, Friedl und Attest Brettl. Mi. 1400,-
Attest siehe Abbildungen.
3 Sgr. lilarosa, oben Scherentrennung, auf gef. Postvereinsbrief aus Braunschweig, leichte Patina. Mi. 1400,-
Wappen, Sammlungsteil mit u.a. ungebrauchten Einheiten, u.a. Paare Nr. 17, 18 (zwei Paare) und 20 je ohne Durchstich (zwei Atteste), alle Werte mind. zweimal gest., usw. Mi. 2627,-, üblich etwas untersch.
1 Gr. rosa im kompletten postfrischen Originalbogen (herstellungsbedingt etwas gummifleckig), sowie 2 Gr. blau im postfrischen Bogenecken-35er-Block, Mi. der losen Einzelmarken 1900,- ++
1 Gr. rosa (oben Scherentrennung, gering "eckrund") auf Postanweisungs-Ganzsache 1 Gr. rosa (typische Faltspur ausserhalb), mit klarem NS "28" und K2 "Königslutter" nach Helmstedt. Die Zusatzfrankatur war erforderlich, weil der Postanweisungsbetrag über 25 Thaler (hier 30) lag und das Porto dann 2 Gr. betrug. Attest Lange
Attest siehe Abbildungen.
1 Gr. schwarz auf blauem (Bugspur) und sämischem Karton, zwei Probedrucke von 1865, "kleines Pferd mit Krone im Queroval" in endgültiger Zeichnung
Sie möchten Ihre Briefmarken-
sammlung oder Teile daraus verkaufen?
Suchen Sie einen Partner, der Sie kompetent beraten kann?
Anschift: |
Rauhut & Kruschel Briefmarken-Auktionshaus GmbH Werdener Weg 44 45470 Mülheim an der Ruhr |
Telefon: | 02 08 - 3 30 98 02 08 - 39 07 25 |
Telefax: | 02 08 - 38 35 52 |
Kontakt: |
Harald Rauhut Dr. Jochen Roessle Heinrich Wasels Sekretariat |