1/4 Gr. rotlila per 12, nebst 1 Gr. rosa, als ungewöhnliche Darstellung der 4-Gr.-Rate auf Paketbegleitcouvert (kl. Mgl., rs. fehlt die obere Viertelklappe) mit K1 "Varenholz"
1/4 Gr. violett, Prachtstück in Mischfrankatur mit 1/2 Gr. orange (unauffälliger Eckbug) auf Auslands-Drucksache (Inhalt aus Kiel 1870, ohne Schleife) nach Dänemark mit seltener Fremdentwertung durch dänischen Duplex-NS "188 DPSK. P. EXP. No. 5"
1/4 Gr. purpur per zwei, nebst waager. Paar 2 Gr. ultramarin, auf Kabinettbrief nach Frankreich mit klaren Ra2 "Quedlinburg"
1/4 Gr. dunkelpurpur nebst 1/2 Gr. orange, 1 Gr. rosa sowie 2 Gr. ultramarin und 5 Gr. ockerbraun (die beiden letzteren kl. Durchstich-Beanst.) streifenförmig geklebt rückseitig auf gef. Paketbegleitbrief nach Posen, klare K2 "Robakow 14/9 68". Eine in dieser Form ungewöhnliche und reizvolle Fünffarben-Frankatur-Kombination
1/3 Gr. grün im Paar (linke Marke leichte Bugspur) auf Vordruck-Streifband der 2. Gewichtsstufe mit nachverw. kleinem K1 "Weimar" 1869 in den Landbezirk von Auma
1/3 Gr. grün, ohne Durchstich, als ungebrauchtes rechtes Randstück mit breitem Bogenrand, Reihenzahl "9", leichter Gummibug
1/3 Gr. grün je einzeln auf fünf Drucksachen, dabei gelb-weißes kpl. "Henze"-Streifband aus Randerath (Ra2), kpl. Drucksache mit Schleife aus Breslau, rosa Baumwoll-Drucksache (Gebrauchserhaltung), auf seltener "Kriegsdepesche" als Drucksache aus Jena, sowie eine Drucksache, aufgrund hs. Text-Zusätze als Brief mit 1 Gr. versandt
1/3 Gr. grün auf Briefstück mit klarem Ra3 "Brandenburg a.d. Havel 1.1.68", sowie zweimal 1 Gr. rosa lose (einmal etwas Scherentrennung), ebenfalls je mit Ersttags-K2 "1.1.68", eine Fotoexp. Mehlmann
Attest siehe Abbildungen.
1/2 Gr. orange (leichte Faltspur) nebst 1 Gr. rosa und 2 Gr. blau auf sauberem Schiffsbrief von Hamburg über Kopenhagen per Dampfschiff nach Frederikshald/Norwegen
1 Gr. rosa gestempelt mit vollem linkem Bogenrand und Reihenzahl "14" (selten!)
1 Gr. rosa als Überkleber auf Preußen-Ganzsache 1 Sgr. rosa, mit K1 "Demmin" nach Garz. Bevor im Juli 1868 die amtliche Bekanntmachung über die Einführung der Aufbrauchs-Ganzsachen erfolgte, waren in der Staatsdruckerei 17000 preußische Couverts mit einer NDP 1 Gr.-Marke als Vorläufer überklebt worden und an die OPDs Berlin, Königsberg (alleine etwa 11000) und Stettin versandt worden. Diese Couverts wurden restlich aufgebraucht und das vorliegende ist eines der ganz wenigen bekannten Couverts, lt. Dr. Leist sogar ein Unikat
1 Gr. rosa auf Damencouvert (etwas fleckig) aus London, Marke nur mit Federzug, K1 vom 1.12.68 nebengesetzt, mit Nachtaxe "6" nach Altona
1 Gr. rosa einzeln auf hübschem vorder- und rückseitig geprägtem Ziercouvert mit K1 "Straubitz", Kabinett
1 Gr. rosa einzeln auf seltenem Schiffspost-Couvert mit Ra2 "Heringsdorf" über das Stettiner Haff nach Stettin, Dokumentation anbei
1 Gr. rosa im waagerechten Dreierstreifen (li. Marke kl. Unebenheit) auf Faltbrief 1868 nach Constantinopel, klare Sachsen-K2 "Ebersbach" und Leitvermerk "via Varna" nebst Weiterfranko-Vermerk in Höhe von 2 Gr.
Sie möchten Ihre Briefmarken-
sammlung oder Teile daraus verkaufen?
Suchen Sie einen Partner, der Sie kompetent beraten kann?
Anschift: |
Rauhut & Kruschel Briefmarken-Auktionshaus GmbH Werdener Weg 44 45470 Mülheim an der Ruhr |
Telefon: | 02 08 - 3 30 98 02 08 - 39 07 25 |
Telefax: | 02 08 - 38 35 52 |
Kontakt: |
Harald Rauhut Dr. Jochen Roessle Heinrich Wasels Sekretariat |