1/2 Gr. orange nebst 1 Gr. karminrosa und 2 Gr. ultramarin auf Ganzsache 1 Gr. rosa, als Reco-Kabinettbrief nach London, klare K2 "Idar 20/6 71"
1/2 Gr. orange im Paar, zweimal 1 Gr. rosa und 2 Gr. blau auf seltenem Landexpreßbrief von Berlin (Ra3) 1870 nach Cromlau bei Muskau (bekannte Korrespondenz, siehe Lose 219 u. 227, 210. Rauhut & Kruschel), Porto 1 Gr. plus die Mindestgebühr für Landexpreß von 4 Gr. vom Absender verklebt, dies jedoch nicht ausreichend und vom Empfänger noch weitere "3" Gr., rs. quittiert, erhoben, kleine Mängel, aus der NDP-Zeit sehr ungewöhnlich!
1 Gr. rosa, Kabinettstück auf besonders reichhaltig geprägtem, entzückendem kleinem Prägeziercouvert mit Ra2 "Strausberg" vom 31.12.
1 Gr. rosa, Kabinettstück mit Feldpost-K1 der 22. Inf.-Div. auf Correspondenzkarte (übliche Erhaltung wie Mittelfalte), im Felde geschrieben mit rs. Text nach Neustadt/Orla, obwohl portofrei als Feldpost, ohne eine solche Bezeichnung frankiert! Sign. Spalink
1 Gr. rosa, etwas fehlerhafte Einzelfrankatur mit Zug-L3 "Frankfurt a.M.-Coeln" auf ungewöhnlich dreieckig gefaltetem Brief nach Köln
1 Gr. rosa, fehlerhaftes Exemplar in sehr seltener Verwendung auf Telegramm-Aufgabe-Formular aus Hamburg, neues Depeschen-Formular mit Orts-Vordruck, als Brief nach Curslack bei Bergedorf gelaufen, wohl einmalig
1 Gr. rosa, teils Scherentrennung (drei Nebenmarken!), einzeln auf Expreß-Couvert von Cassel, 3.9.(1872) nach Kleinschmalkalden. Marke nicht mehr gültig, hs. "Kastenbf." und sowohl mit "2" Gr. (inkl. 1 Gr. Strafporto) für Porto als auch "2 1/2" Sgr. Expreßgebühr nachtaxiert
1 Gr. rosa je einzeln auf drei rückseitig mit großen Firmen-Werbezudrucken bedruckten Couverts aus Berlin und Dresden, ungewöhnlich!
1 Gr. rosa, postfrischer 20er-Block (Mi. lose Marken 200,-)
1 Gr. rosa und 2 Gr. blau auf Reco-Brief nach Bayern mit seltener Entwertung durch schwarzen Franko-K1 "Magdeburg F.N.3, 12/10 70". Zwei senkr. Brieffalten durch die Frankatur
2 Gr. hellblau mit klarem Fahrpost-K2 "P. HAMBURG FHP., 24/9 69" als Teilfrankatur auf Couvert, als Postvorschußbrief über 17 Sgr. nach Schwerin, roter "Auslagen"-Stempel und Taxvermerk "fr/(2)" sowie "27 1/4". Der Brief hätte mit 3 Gr. frankiert werden müssen, ein zusätzl. Franko-Stempel wurde bei der Aufgabe des Briefes jedoch offensichtlich vergessen
2 Gr. blau per zwei auf Prachtbrief mit K2 "Wismar" nach Odessa/Rußland
1 Kr. grün per zwei in Mischfrankatur mit Dienstmarke 3 Kr. schw./mattgrau auf Brief in den Landzustellbereich von Neukirchen b.H., K1 "Frankfurt a.M. Bornheim". Mit kl. Beanst., welche bei der Seltenheit einer derartigen Mischfrankatur aus dem Kreuzergebiet unerheblich sein dürften. Ansonsten sind praktisch nur Kombinationen zwischen Frei- und Dienstmarken aus dem Groschenbezirk bekannt. Fotoattest Mehlmann
Attest siehe Abbildungen.
3 Kr. rosa im Viererblock nebst 7 Kr. blau, teils (etwas) Scherentrennung, auf beigem Reco-Expreßcouvert von Frankfurt/M. 1869 nach Schwerin. 19 Kr.-Frankatur mit 3 Kr. Briefporto, 7 Kr. Reco und 9 Kr. Expreß, aus dem Kreuzerbereich selten!
3 Kr. rosa (ein kurzer Zahn) und 7 Kr. graublau als 10-Kr.-Frankatur auf weißem Couvert nach Alexandria/Ägypten, K1 "Frankfurt a.M." 1869, links oben mit Leitvermerk "via Triest", seltenes Bestimmungsland, sign. Kruschel
Sie möchten Ihre Briefmarken-
sammlung oder Teile daraus verkaufen?
Suchen Sie einen Partner, der Sie kompetent beraten kann?
Anschift: |
Rauhut & Kruschel Briefmarken-Auktionshaus GmbH Werdener Weg 44 45470 Mülheim an der Ruhr |
Telefon: | 02 08 - 3 30 98 02 08 - 39 07 25 |
Telefax: | 02 08 - 38 35 52 |
Kontakt: |
Harald Rauhut Dr. Jochen Roessle Heinrich Wasels Sekretariat |