3 Pfge. rotviolett, senkrechtes Paar in tadelloser, frischer Erhaltung auf Briefstück mit Taxis-K1 "Greiz", Attest Flemming. Mi. 1000,-
Attest siehe Abbildungen.
3 Pfge. rotviolett, senkrechtes Paar auf Prachtbriefstück mit Taxis-K1 "Eschwege", sign. Banker und Fotoexp. Flemming. Mi. 1000,-
Attest siehe Abbildungen.
3 Pfge. rotlila, zwei perfekte Exemplare, nebst 1 Sgr. karmin, auf Ganzsache 1 Sgr. rosa im Großformat (diese leichte Gebrauchsspuren), mit Ra3 "Landeshut in Schlesien", 30.10.67, als Wertbrief nach Breslau. Ungewöhnliche Verwendung der Nr. 19b in Schlesien, sign. Kastaun
3 Pfge. rotviolett, senkrechter Dreierstreifen der guten Farbe, nicht im ehemaligen Taxis-Gebiet verwandt, auf Kabinettbriefstück mit Ra2 "Miloslaw", Mi. 2000,-
3 Pfge. rotlila, von dieser Marke sehr seltener Viererblock auf Briefstück mit Taxis-K1 "Fulda", rechts zwei Marken etwas Scherentrennung, sonst gute und ursprüngliche Erhaltung, Attest Brettl. Mi. 3750,-
Attest siehe Abbildungen.
10 Sgr. rosa als seltene Einzelfrankatur (übliche kl. Mängel) mit blauem K1 "Bremen 5/2 69" auf Wertbrief-Vs. nach Berlin (leichte Beförderungsspuren)
10 Sgr. rosa mit klarem Ra2 "Rastenburg" als portoger. Einzelfrankatur auf Wertbrief nach Königsberg. Beim Trennen wurde die Marke waagerecht durchgerissen, da man aber die 10 Sgr. wohl kaum wegschmeißen konnte (die Marken mussten ja gegenüber der Postverwaltung abgerechnet werden), wurde sie trotzdem verwendet, aber falsch herum geklebt - unpreußischer geht es nicht! Durch den übergehenden Stempel und die ursprüngliche Klebung unzweifelhaft. Seltene Einzelfrankatur und Kuriosum
10 Sgr. rosa, Kabinettpaar mit allseits vollständigem Durchstich und ohne die üblichen Farbabsplitterungen, nebst NDP 1/2 Gr. orange und 1 Gr. rosa, je rückseitig, aufgeklappt gut zeigbar, auf Paketbegleitbrief (ohne weitere Seitenklappen) mit Ra2 "Muskau". Obwohl korrekt gemäß Taxe "21 1/2" Gr. frankiert, hs. "reicht nicht" und ganz pingelig mit "1/4" Gr. nachtaxiert. Attest Flemming und sign. Blecher. Mi. 6000,-
Attest siehe Abbildungen.
10 Sgr. rosa im waagerechten Paar (oberer Wert Einriß, unterer bestens), nebst zweimal NDP 2 Gr. blau (eine etwas "eckrund"), je rückseitig auf Damencouvert, von "Sagan" (K2) 1868 als Paketbrief nach Cassel. Attest Jäschke-L. "insgesamt schöner Beleg"
Attest siehe Abbildungen.
1 Kr. grün ("Offenbach"), 2 Kr. orange (blauer K1 "Johannisberg", unauffälliges Fältchen) je mit idealem Taxis-K1
1 Kr. grün und 2 Kr. rotorange auf etwas getöntem Letzttags-Prachtbriefstück mit K1 "Frankfurt a.M. 31.12." (1867)
Acht Kreuzer-Werte in sehr unterschiedlicher Erhaltung mit seltenen neuen preußischen Grotesk-K1: Gedern, Gensingen, Hoehr, Hofheim, Krauchenwies, Merxheim, Montabaur und Pfiffligheim. Feuser 3550 P.
Attest siehe Abbildungen.
2 Kr. orange einzeln auf Kabinettbriefchen mit Taxis-K1 "Ortenberg" nach Nidda. Sign. Drahn und Fotoexp. Brettl
Attest siehe Abbildungen.
2 Kr. orange einzeln auf Prachtbrief mit nachverw. K1 "Homburg v.d.H." nach Bockenheim, Mi. 600,-
2 Kr. orange auf Kabinettbriefstück mit klarem Taxis-K1 "Roemhild", sign. Feuser
Sie möchten Ihre Briefmarken-
sammlung oder Teile daraus verkaufen?
Suchen Sie einen Partner, der Sie kompetent beraten kann?
Anschift: |
Rauhut & Kruschel Briefmarken-Auktionshaus GmbH Werdener Weg 44 45470 Mülheim an der Ruhr |
Telefon: | 02 08 - 3 30 98 02 08 - 39 07 25 |
Telefax: | 02 08 - 38 35 52 |
Kontakt: |
Harald Rauhut Dr. Jochen Roessle Heinrich Wasels Sekretariat |