1 Kr. rosa, gute Platte II mit spitzen Ecken, für diese Marke ungewöhnlich breitrandiges Paar mit gMR "417" (Regen). Die linke Marke mit kleinen Randrissen und im Zwischenraum typisch "bayernbrüchig", rechte gut. Mi. 4500,-, Attest Brettl "es sind bisher nur sieben Paare registriert, sehr selten"
Attest siehe Abbildungen.
1 Kr. rosa, gute Plattentype II mit spitzen Ecken, für diese schwierige und oft "häßliche" Marke allseits ungewöhnlich breitrandiges Kabinettstück (drei Seiten Zwischenlinien) mit oMR "28". Sign. Pfenninger und Attest Brettl, Mi. 2000,- +
Attest siehe Abbildungen.
6 Kr. braun, Type I, allseits breitrandige kleine linke untere Luxus-Bogenecke mit HK von Spalt, sign. Brettl, Pfenninger und Fotoexp. Sem
Attest siehe Abbildungen.
6 Kr. braun, Type I, breitrandiges Luxusstück mit feinst zentrischem gMR "8" (Amorbach), von Liebhaberwert! Sign. Pfenninger
6 Kr. rotbraun, Type I, breitrandiges Luxusstück mit zentrischem gMR "198" (Markt-Erlbach), sign. Sem
6 Kr. braun, Type I, allseits breitrandig vom Unterrand auf Luxusbriefstück mit idealem gMR "281", Fotoexp. Sem. Mi. 300,- +
Attest siehe Abbildungen.
6 Kr. braun, Type I, breitrandig, auf Luxusbriefstück mit vollem K2 "Würzburg", Fotoexp. Sem. Mi. 300,- +
Attest siehe Abbildungen.
6 Kr. braun, Platte 1, Kabinettstück einzeln auf gef. Brief mit gMR "44" und HK "Cham" nach Lausanne/Schweiz 1853. Trotz Vermerks "Franco" nicht voll bezahlt, erst mit "9" Kr. nachtaxiert, dieser Vermerk wieder gestrichen. Das Porto betrug 9 Kr. bis zur Grenze und 6 Kr. Weiterfranko. Ein ungewöhnlicher und seltener Brief aus der Zeit der geteilten Frankoabgeltung. Attest Sem
Attest siehe Abbildungen.
6 Kr. braun, Pl. 2, im breitrandigen Dreierstreifen auf Luxus-Bischofsbrief (rs. Klappenteile wie fast immer bei diesen Bischofsbriefen etwas verkürzt) mit gMR "535" und HK "Haimhausen" nach München. Seltener Ort (zweite Zuteilung der 2. Verteilung) und seltener Bischofsbrief der 6. (!) Gewichtsstufe mit guter Vordruck-Variante (Menzinger Type 2d), Attest Sem
Attest siehe Abbildungen.
9 Kr. mattblaugrün mit gMR "398", sign. Brettl, Krause, sowie 9 Kr. gelbgrün mit gMR "71", zwei ideal zentrisch gestempelte Luxusstücke
9 Kr. grün, perfektes Exemplar (nur im weiten Aussenrand "bayernbrüchig") auf Brief mit klarem Umtausch-L2 "München 22. Nov. 1856"
12 Kr. rot (gMR "290") und grün (sehr breitrandig, "100"), zwei zentrisch gestempelte Luxusstücke, sign. Pfenninger bzw. Brettl
18 Kr. orange, Luxusstück mit zentrischem gMR "247", sign. Brettl
1 Kr. gelborange, allseits voll- bis breitrandiger waagerechter Dreierstreifen, dabei mittlere Marke in Type II vom Austauschstöckel mit vier "runden" bzw. abgeschrägten Ecken, auch die linke Marke mit drei abgeschrägten Ecken, oben leichte Knitterspuren, seltene Mischtypen-Einheit, Attest Sem
Attest siehe Abbildungen.
1 Kr. gelborange, gute Plattentype II mit allseits runden bzw. abgerundeten Ecken auf tadellosem kleinem Briefstück. Mi. 2000,-, eine immer fehlende Marke. Attest Sem
Attest siehe Abbildungen.
Sie möchten Ihre Briefmarken-
sammlung oder Teile daraus verkaufen?
Suchen Sie einen Partner, der Sie kompetent beraten kann?
Anschift: |
Rauhut & Kruschel Briefmarken-Auktionshaus GmbH Werdener Weg 44 45470 Mülheim an der Ruhr |
Telefon: | 02 08 - 3 30 98 02 08 - 39 07 25 |
Telefax: | 02 08 - 38 35 52 |
Kontakt: |
Harald Rauhut Dr. Jochen Roessle Heinrich Wasels Sekretariat |