1/4 Sch. rosa/grün, der Berliner Neudruck von 1879 in der seltenen geschnittenen Variante (Auflage nur 800 Ex.), etwas hell
3/4 Sch. grün/rot, Berliner Neudruck von 1879 in der guten geschnittenen Variante (Urdruck), kl. Mgl.
1 1/2 Sch. grün/rot, Berliner Neudruck von 1879 in der guten geschnittenen Variante mit breitem Oberrand (rs. etwas fleckig)
1 Pfg., Berliner Neudruck, im postfrischen Bogen
Ganzsachenkarte 10 Pfg. 1885 von Helgoland mit viel Bedarfstext nach Aarau/Schweiz
1886, fehlerhafte Ganzsachenkarte 10 Pfg., geschrieben in Helgoland, mit Ra2 "Aus Helgoland über Cuxhaven", sowie Ra3 "Harburg in Hannover" und L1 "Forwarded", nach Cambridge und New York/USA
2 Sch. rotbraun im ungebrauchten Bogenteil von 25 Marken aus der linken oberen Bogenecke (zwei Marken rs. kl. Tintenspur), dekorative Einheit
2 Sch. rotbraun, waagerechtes Kabinett-Unterrandpaar ohne Gummi, mit Fehldruck "ZWEIEINHALB" und Kontrollstempel "STADT-POST-AMT-LÜBECK"
2 Sch. rotbraun, Fehldruck "ZWEIEINHALB", breitrandiges ungebrauchtes Kabinettstück, sign. Bühler. Mi. 500,-
1/2 Sch. grün in Mischfrankatur mit 1 1/2 Sch. braunpurpur, Luxusstücke mit K2 "Luebeck" auf Brief nach Wismar, sign. Ebel, Friedl sowie Fotoexp. Brettl
Attest siehe Abbildungen.
2 1/2 Sch. ultramarin, Prachtstück mit klarem K2 "Lübeck", Mi. 500,-
1 1/2 Sch. purpur, Neudruck von 1872, tadellos ungebr. Oberrandstück
"Malchow", L2 klar auf Couvert mit zwei 4/4 Sch. (kleine Durchstich-Unebenheiten)
"Redefin", nachverw. L2 klar auf sauberem Brustschild-Ganzsachen-Umschlag 1 Gr. (unauffällige Öffnungsfehler), Fotoexp. Sommer
Attest siehe Abbildungen.
"Schwerin i.M.", blauer K2 1869 auf Pracht-Ortsbrief mit Einzelfrankatur 1/2 Gr. NDP
Sie möchten Ihre Briefmarken-
sammlung oder Teile daraus verkaufen?
Suchen Sie einen Partner, der Sie kompetent beraten kann?
Anschift: |
Rauhut & Kruschel Briefmarken-Auktionshaus GmbH Werdener Weg 44 45470 Mülheim an der Ruhr |
Telefon: | 02 08 - 3 30 98 02 08 - 39 07 25 |
Telefax: | 02 08 - 38 35 52 |
Kontakt: |
Harald Rauhut Dr. Jochen Roessle Heinrich Wasels Sekretariat |