2 Sgr. hellblau, Pracht-Dreierstreifen, nebst 1 Sgr. karmin (rechts unten "schräge Ecke") auf ursprünglich erhaltenem Faltbrief mit blauem K2 "Berlin P.E. No. 1" nach Constantinopel/Türkei
3 Pfge. rotlila und 6 Pfge. rötlichorange, Kabinettstücke auf Nahbereichs-Paketbegleitbrief (rs. ganz gering verkürzt) mit Taxis-K1 "Neustadt a.O."nach Triptis. Sign. Banker und Flemming mit Attest
Attest siehe Abbildungen.
2 Kr. rotorange, Kabinettstück als Einzelfrankatur auf gefaltetem Brief mit sauberem Ersttagsstempel, Taxis-K1 "Fuerth i.O. 1/7 1867", nach Lindenfels. Ersttagsbriefe der Kreuzer-Ausgabe sind selten und nur in einigen wenigen Exemplaren erhalten geblieben, insbesondere von der teuren 2 Kr., Fotoattest Wasels
Attest siehe Abbildungen.
2 Kr. rotorange und 6 Kr. blau, Kabinettstücke auf Paketbegleitbrief (rs. ohne die Ober- und Unterklappe) mit Taxis-K1 "Peosneck" nach Obersteinach
6 Kr. preußischblau per zwei auf gef. Kabinettbrief von Frankfurt nach Paris. Mehrfach-Frankaturen der guten Nuance sind selten! Mi. 2900,-, Attest Brettl
Attest siehe Abbildungen.
Kopf-Ganzsache 1 Sgr. rosa (Gebrauchsspuren wie kleine Pünktchen) in sehr ungewöhnlicher Fremdverwendung 1854 mit Mecklenburg-Strelitz-L2 "Neubrandenburg" in den Landbezirk von Woldegk, vs. "1" Sgr. Strafporto, rs. zusätzlich 3/4 Sgr. Landbestellgeld erhoben. Für Preußen eine sehr frühe und ungewöhnliche Fremdverwendung!
Kopf-Ganzsache 3 Sgr. gelborange, Prachtcouvert (rs. kleiner Siegelausschnitt) in völlig ursprünglicher Gebrauchserhaltung mit handschriftlicher Bahnpost-Aufgabe "Merseburg", mit hs. Vermerk "f. Hbg.", via Bahnpost "Eisenach-Halle" (rs. Ra3), über preußisches Postamt Hamburg (rs. K2, vs. Schmetterlingsstempel) nach Helgoland, dort das Weiterfranko von "2" Schilling (inkl. Seezuschlag) dem Empfänger belastet. Seltene Teilfranko-Ganzsache mit dieser Destination (rs. Ra1 "nach Postzeit")
Oktogon-Ganzsache 4 Sgr. rotbraun im Großformat, mit Überdruck statt Seidenfaden, seltene Fouré-Fälschung, lt. Literatur (Lindenberg) 14 Exemplare hergestellt
"1821" nebst Ra2 "Louisenfelde" klar auf Brief mit 1 Sgr. schw./rosa (unbed. berührt) nach Bromberg, es ist nur dieser eine Brief bekannt, vgl. Krauß-Handbuch (dort abgebildet)
"1861" nebst Ra2 "Nekla" klar auf Doppelbrief mit Kabinettstücken 3 Sgr. schw./gelb in Mischfrankatur mit 1 Sgr. rosa (3. Ausgabe! Diese vorschriftsgemäß mit Ra2 "Nekla", Adresse teils unmerklich überschrieben), es ist nur ein Nummernstempelbrief von Nekla bekannt geworden (abgebildet im Krauß-Handbuch)
"1904" nebst Ra3 "Alt-Boyen.Bhnhf. bei Schmiegel" ideal klar, zentrisch und gerade auf Luxusstück 1 Sgr. schw./rosa auf großform. Ganzsache 1 Sgr. rosa (Randriss) nach Grätz, es sind nur zwei Ganzstücke mit diesem Nummernstempel bekannt (dieses aus der Sammlung Rasche)
Nachverwendete Stempel, 53 ausgesuchte, oft Luxusbriefstücke Brustschilde mit nachverwendeten Stempeln von "B" (u.a. L1 "Borna") bis "Z" (Zöblitz), siehe Abbildung
3 Pfg. ziegelrot, optisch schönes, ungebrauchtes Exemplar o.G., sauber ausgebessert, sign. Richter, Engel. Mi. 4500,-
3 Pfge. saftiggrün im Viererblock, rechte untere Marke rechts berührt, sonst gut geschnitten, auf Streifbandvorderseite der 4. Gewichtsstufe (unten hinterklebt) mit K2 "Leipzig" 1863 nach Berlin. Auf Ganzstück sehr seltene Einheit, aus der 28. Kruschel-Auktion 1989 (Zuschlag DM 7200,-!), Atteste Bühler, Rismondo. Mi. 5000,-
Attest siehe Abbildungen.
1 Ngr. schwarz im waagerechten 32er-Block aus dem Revisions-Druckbogen auf weißem Kartonpapier, breitrandig (einige wenige Werte kl. Beanstandungen). Eine ebenso dekorative wie seltene Einheit, Fotoattest Vaatz
Attest siehe Abbildungen.
Sie möchten Ihre Briefmarken-
sammlung oder Teile daraus verkaufen?
Suchen Sie einen Partner, der Sie kompetent beraten kann?
Anschift: |
Rauhut & Kruschel Briefmarken-Auktionshaus GmbH Werdener Weg 44 45470 Mülheim an der Ruhr |
Telefon: | 02 08 - 3 30 98 02 08 - 39 07 25 |
Telefax: | 02 08 - 38 35 52 |
Kontakt: |
Harald Rauhut Dr. Jochen Roessle Heinrich Wasels Sekretariat |