5 Ngr. ziegelrot, Luxusstück mit feinst zentrischem NS "65" von Herrnhut, Attest Pröschold
Attest siehe Abbildungen.
5 Ngr. ziegelrot auf Luxusbriefstück mit idealem NS "94" (Markneukirchen), Attest Pröschold
Attest siehe Abbildungen.
1 Sch. blau, allseits schön gleichmäßig breitrandiges Kabinettstück mit klarem Rost-NS "39" und Neben-K2 "Altonaer Bahnhof" auf innen doppelt verwendetem Brief (Couvert zwei senkrechte Faltspuren und ein kleines rs. Klappenteil nicht ganz vollständig) nach Neuendeich bei Uetersen. Seltener Brief aus der 2. Portoperiode (sehr späte Verwendung!). Attest Möller "... einwandfrei ... Mit dieser Frankatur-/Stempelkombination ist dieser Brief meines Erachtens der Schönste". Provenienz: 49. Köhler 1927, ex Adler, Anderegg (Schwenn 1966). Mi. 18.000,-
Attest siehe Abbildungen.
2 Sch. lebhaftrosa, Abart "doppelte Wappenprägung", ungebrauchtes, vollrandig geschnittenes Kabinettstück mit vollem Originalgummi, sign. Bühler, Engel, Fotoattest Jakubek. Mi. 3800,-
Attest siehe Abbildungen.
2 Sch. dunkelrosarot, kräftige Farbe, noch voll- bis breitrandig geschnittenes Kabinettstück in schöner Wappenprägung und mit klarem, zentrischem NS "19" (Kieler Bahnhof), sign. C.H. Lange, Fotoattest Möller ("die Qualität ist einwandfrei"). Mi. 12.000,- +
Attest siehe Abbildungen.
1/2 Sch. grün, waagerechter Viererstreifen auf geringfügig getöntem Prachtbrief mit K2 "Flensburg" 1866 nach Aarhus, sign. Drahn, Kruschel, ex "Romanow"
1 1/3 Sch. karmin, waagerechter Dreierstreifen und Einzelstück auf Couvert (ganz leicht getönt) mit K2 "Friedrichstadt" 1867 nach Amsterdam. Seltener Auslandsbrief aus der "Romanow"-Sammlung, gut sign. Drahn, Köhler, Kruschel, Engel
1/4 Sgr. schw./rotbraun (riesenrandig) bzw. dreiseitig vollrandige 1/4 Sgr. rotorange je einzeln auf zwei entzückenden Orts-Präge-Zierbriefen mit NS "291" und K1 "Gera" (30.4. und 3.10.1861) aus gleicher Korrespondenz in frischer, völlig ursprünglicher Erhaltung (bei dem Brief Nr. 13 Prägung links etwas angebrochen). Dekoratives Präge-Zierbrief-Paar
3 Sgr. schw./maisgelb, Luxus-Schnittriese mit Teilen von Nebenmarken an allen vier Seiten (!), NS "245"
1/4 Sgr. rötlichorange im allseits voll- bis breitrandigen ungebrauchten Unterrand-Neunerblock, darin fünf Werte postfrisch, leichter diagonaler Bug durch vier Marken, sonst farbfrisch. Größere ungebrauchte Einheiten als Viererblöcke sind von dieser Marke selten! Attest Sem
Attest siehe Abbildungen.
1/2 Sgr. grün, Luxus-Ausnahme-Schnittriese, rechts vom Bogenrand, sonst drei Seiten Nebenmarken, Fotoexp. Sem
Attest siehe Abbildungen.
1/2 Sgr. grün, riesenrandiges Luxusstück mit NS "237", drei Seiten Nebenmarken
1 Sgr. blau, links vom Rand, sonst Teile aller Nebenmarken, sowie 2 Sgr. rot (teils Nebenmarken, deutliche Klischee-Verschiebung), zwei Kabinett-/Luxusstücke, sign. Sem bzw. Pfenninger, Köhler
1 Sgr. blau und 5 Sgr. purpur, diese meist breitrandig und nur links oben leicht berührt, auf vollfrankiertem Chargé-Expreßbrief von Eisenach 1862 nach Erfurt. Porto 1 Sgr. plus 2 Sgr. Reco und 3 Sgr. Expreß, als vollständig frankiertes Porto selten. Attest Sem (Referenz 147. Rauhut & Kruschel 2013)
Attest siehe Abbildungen.
3 Sgr. braunrot, meist vollrandiger Taxisschnitt, einzeln auf Brief mit blauem Aufgabe-Ra2 "Berlin" nach Kirchbrombach bei Koenig (rs. K1) im Odenwald, Marke in Preußen ungültig und vom Empfänger 12 Kr. Nachporto plus 2 Kr. Landbestellgeld, ohne die Taxis-Marke anzurechnen, erhoben. Seltene Fremdverwendung. Sign. Sommer und Fotoexp. Sem
Attest siehe Abbildungen.
Sie möchten Ihre Briefmarken-
sammlung oder Teile daraus verkaufen?
Suchen Sie einen Partner, der Sie kompetent beraten kann?
Anschift: |
Rauhut & Kruschel Briefmarken-Auktionshaus GmbH Werdener Weg 44 45470 Mülheim an der Ruhr |
Telefon: | 02 08 - 3 30 98 02 08 - 39 07 25 |
Telefax: | 02 08 - 38 35 52 |
Kontakt: |
Harald Rauhut Dr. Jochen Roessle Heinrich Wasels Sekretariat |