10 Sgr. orange in Mischfrankatur mit 1/4 Sgr. schw./rotbraun, 1/2 Sgr. schw./graugrün und 3 Sgr. schw./dunkelgelb auf Briefstück mit NS "276" (Ohrdruf), seltene Vierfarben-Kombination, wahrscheinlich von einem USA-Brief (Porto via Belgien und England 13 3/4 Sgr.) stammend. Die 1/4 und 1/2 Sgr. vollrandig, die 10 Sgr. nur unten mittig winzig berührt
1 Kr. grün, unbedeutende Kleinigkeiten wie Knitter etc., einzeln als Bestellgeld auf ansonsten portofreiem Brief vom Postmeister Erba mit NS "350" und K1 "Walldorf" nach Meiningen. Seltene Portobesonderheit!
9 Kr. orangegelb, Type II, riesenrandiges Luxusstück mit NS "134", drei Seiten größere Teile der Nebenmarken
15 Kr. purpur, allseits voll- bis überrandig, zwei Seiten Nebenmarken, oben 13mm (!) Bogenrand, auf Kabinett-Einschreibebrief mit NS "270" und Neben-K1 "Bahnhof Coburg" an bekannte Adresse "Henze" in Neu-Schönfeld bei Leipzig. Attest Sem: "Exemplare mit solch breiten Bogenrändern sind tadellos auf Brief ungewöhnlich und selten!". Ferner Attest Opitz
1/2 Sgr. dunkelorange, Luxus-Schnittriese, alle vier Seiten Teile der Nebenmarken, sign. Bühler
1/2 Sgr. orange, 1 Sgr. rot (oben vom Bogenrand, sonst Teile aller Nebenmarken! Sign. Ferchenbauer), sowie 3 Sgr. ockerbraun (alle vier Seiten Nebenmarken, sign. Starauschek), drei ausgesuchte Luxusstücke
3 Sgr. ockerbraun, Luxus-Schnittriese, drei Seiten größere Teile der Nebenmarken, sign.
1/4 Sgr. schwarz im Kabinettpaar auf Brief (oder aufgrund der fehlenden Seitenteile möglicherweise auch Streifband) mit NS "316" und K1 "Alverdissen". Sign. Decker, Pfenninger, Sommer mit Attest, Stock, sowie neues Attest Sem. Mi. 2500,-
Attest siehe Abbildungen.
2 Sgr. blau per zwei auf dekorativem Chargé-Brief mit klaren blauen NS "71" und K1 "Steinbach-Hallbg." 1866 nach Nürnberg. Attest Helbig "vollständiger Durchstich und fehlerlos"
Attest siehe Abbildungen.
1/3 Sgr. gelbgrün als Einzelfrankatur auf kleiner Drucksache mit zentrischem NS "251" und K1 "Weimar" nach Reichenbach/Sachsen, Marke links unten winzige Eckknitter. Sehr seltene Einzelfrankatur dieser Marke, Fotoatteste Brettl, Sem ("Ein attraktiver Beleg in bemerkenswert frischer Erhaltung"). Mi. 3500,- +
Attest siehe Abbildungen.
1 Kr. grün (kl. Mgl.) und etwas über den Rand geklebte 3 Kr. rosa auf entzückendem kleinem rosa Paketbegleitbrief (Damenformat) mit K2 "Salzungen" und Orts-Paketzettel 1866 nach Dippach im Landbezirk von Berka. Frankierte Paketbegleitbriefe waren erst ab dem 1.11.1866 möglich und sind von Taxis entsprechend selten (hier aus dem ersten Monat!)
Ganzsachen-Ausschnitt 1/2 Sgr. rotorange, sehr breitrandig viereckig, auf sauberem Brief mit besserem NS "373" und K1 "Grossrudestedt", ganz leichte Knitterung vom Briefinhalt, seltener und dekorativer Brief mit diesem guten Ausschnitt und besserem Stempel! Mi. 800,-, Attest Sem
Attest siehe Abbildungen.
Ganzsache 1/2 Sgr. rotorange, erste Ausgabe, im seltenen Großformat, weit überdurchschnittlich gut erhaltenes Kabinett-Couvert mit NS "225" und K2 "Blankenhain" 1862 nach Weimar. Diese Ganzsache hatte nur eine Auflage von 7500 Exemplaren und in guter Erhaltung sind keine handvoll gebraucht bekannt! Mi. 1400,-
"372" nebst K1 "Oberhof b. Ohrdruf" je sehr klar auf kleinem Briefchen mit 1 Sgr. (nur links unten gering berührt). Es sind nur wenige Nummernstempelbriefe dieses Ortes bekannt, dieser mit weit überdurchschnittlich klarer Abstempelung. Feuser + 6000,-, Attest Sem
Attest siehe Abbildungen.
"416" nebst K1 "Oberneubrunn" sehr klar auf Brief mit zweimal 1 Kr. grün. Trotz unauffälliger Korrekturen ein sehr seltenes Belegstück dieses Ortes, n.A. nur vier Nummernstempelbriefe dieses Ortes bekannt
Sie möchten Ihre Briefmarken-
sammlung oder Teile daraus verkaufen?
Suchen Sie einen Partner, der Sie kompetent beraten kann?
Anschift: |
Rauhut & Kruschel Briefmarken-Auktionshaus GmbH Werdener Weg 44 45470 Mülheim an der Ruhr |
Telefon: | 02 08 - 3 30 98 02 08 - 39 07 25 |
Telefax: | 02 08 - 38 35 52 |
Kontakt: |
Harald Rauhut Dr. Jochen Roessle Heinrich Wasels Sekretariat |