3/4 Sch. hellgrün/rosa, repariertes, aber optisch ansprechendes Exemplar mit Langstempel von Helgoland, sign. Engel, Müller-Mark, sowie Fotoexp. Estelmann. Mi. 2800,-
Attest siehe Abbildungen.
3/4 Sch. grün/rosa, postfrischer Viererblock aus der linken unteren Bogenecke, nach unten rechts hin minimal getönt. Mi. 500,-
5 Pfg., gute zweite Auflage im Paar, nebst 10 Pfg. (min. getönte Zahnspitzen), auf Briefstück mit Rundstempel von Helgoland, Fotoexp. Müller
Attest siehe Abbildungen.
10 Pfg., letzte Auflage, postfrischer Oberrand-Neunerblock (nur im Oberrand Falzrest)
1 Sh./1 Mk., erste Auflage von 1879, im Paar auf sauber gestempeltem Briefstück, sign. Friedl und Attest Schulz. Mi. 800,-
Attest siehe Abbildungen.
1 Sh. sowie 5 Sh. je ungebraucht, letzteres Oberrandstück, sign. bzw. Fotoexp. Estelmann. Mi. 480,-
Attest siehe Abbildungen.
10 und 50 Pfg. als tadellose 60 Pfg.-Frankatur auf Wertbrief über 300 Mark (oben Firmen-Vordruck "Paul Lührs, Helgoland", Gewichtsvermerk "13 1/2 g" und links unten Portovermerk "fr. 60/12"), nach Cuxhaven mit rs. zwei Eingangsstempeln. Die Frankatur mit Stempel "Heligoland 25/6 1890". Wertbriefe sind selten, Fotoattest Schulz
Attest siehe Abbildungen.
5 Mk., Kabinettstück einzeln auf Wertcouvert von Helgoland 1890 nach Stadthagen, sign. Lemberger, Glasewald. Mi. 1800,-
Bayerische Rückantwort-Ganzsachenkarte 10 Pfg. mit klarem Rundstempel "Heligoland" 1887 zurück nach Neustadt a.A., selten!
Vorläufer, "Heligoland", klarer Ortsstempel aus September 1866 auf Hamburg 2 Sch. rot (kl. Mängel). Seltene Entwertung, sign. Lemberger
1/2 Sch. grün/karmin, gute Type II, farbfrisch und sauber gestempelt (kl. Ausbesserungen). Seltene Marke, Fotoattest Müller. Mi. 2200,-
Attest siehe Abbildungen.
1/2 Sch. karminrosa/blaugrün, gute Type II, zweiseitig Scherentrennung, klarer L1 von Helgoland, sign. Schulz. Mi. 2200,-
1/2 Sch. grün/rosa, der geschnittene Berliner Neudruck von 1879 ungebraucht (etwas hell), Auflage nur 800 Ex.!
1/2 Sch., der Hamburger Neudruck in den beiden Fehlvarianten, nur in Grün- bzw. Schwarzdruck
2 Sch. grün/rosa, der Berliner Neudruck von 1879 in der guten geschnittenen Variante (sog. Urdruck), Fotoexp. Estelmann
Attest siehe Abbildungen.
Sie möchten Ihre Briefmarken-
sammlung oder Teile daraus verkaufen?
Suchen Sie einen Partner, der Sie kompetent beraten kann?
Anschift: |
Rauhut & Kruschel Briefmarken-Auktionshaus GmbH Werdener Weg 44 45470 Mülheim an der Ruhr |
Telefon: | 02 08 - 3 30 98 02 08 - 39 07 25 |
Telefax: | 02 08 - 38 35 52 |
Kontakt: |
Harald Rauhut Dr. Jochen Roessle Heinrich Wasels Sekretariat |