"Schopfheim-Wiesleth" nebst K2 "Schopfheim" und Federzug, auf Brief (Falte ausserhalb) mit 3 Kr. rosa
"St. Blasien-Bernau" klar und voll nachverwendet auf Briefstück mit 1 Gr. kl. Brustschild (kl. Unebenheiten im Bereich der Perforation). Seltene Währungsfremdverwendung einer Groschen-Marke im Kreuzer-Gebiet, mit nachverw. Postablagestempel keine handvoll bekannt!
"Villingen-Königsfeld" nebst K2 "Villingen" klar auf Ganzsache 3 Kr.
"Abbach", kleiner K1 klar auf Correspondenzkarte mit zweimal 1 Kr. grün, auf Brief 3 Kr., sowie auf zehn losen Werten inkl. 18 Kr.
"Aichach", kleiner Zier-K1 auf Prachtbriefstück 3 Kr., sowie auf Postschein 1868
"Aldersbach", 1917, K1 jeweils nebst blauem Ra3 "Posthilfsstelle Uttigkofen Taxe Haidenburg Nbw." in versch. Typen (Grotesk und Antiqua) auf zwei Feldpostkarten
"Altomünster", seltener K1 klar auf Ganzsache 3 Kr., sign. Brettl
"Amberg", L2 voll auf Kabinettbriefstück mit Paar 3 Kr. rosa
"Annweiler", "Oggersheim", "Frankenthal", 1856-1860, je klare HK auf drei unfrankiert aufgegebenen "Portobriefen" nach Dürkheim, Berlin und Oberroden/Hessen
"Aschbach", Postablage-L2 als Markenentwertung, HK "Burgwinheim" nebengesetzt, auf Briefvs. mit perfekter 3 Kr. Wappen
"Aschbach", klarer Postablage-L2 auf Briefstücken 3 Kr. blau und rot, sowie Wappen 1 Kr. grün
"Balzheim", 1641, dekorativer Schnörkel-Altbrief nach Ulm
"Balzheim", 1662, dekorativer Schnörkel-Altbrief nach Ulm
"Berchtesgaden I", blauer L1 (1890) auf Telegramm-Couvert (leichte Faltspuren), für die expresse Zustellung wurde ein hohes "Porto 1 M 10" vom Empfänger (offensichtlich schon im Landbezirk) erhoben
"Bischofsheim v. Rhön", seltener Zier-K1 (Hb. 17) auf Brief 1884, sowie sehr spät 1888 auf 5 Pfg.-Postkarte, sign. Pfenninger
Sie möchten Ihre Briefmarken-
sammlung oder Teile daraus verkaufen?
Suchen Sie einen Partner, der Sie kompetent beraten kann?
Anschift: |
Rauhut & Kruschel Briefmarken-Auktionshaus GmbH Werdener Weg 44 45470 Mülheim an der Ruhr |
Telefon: | 02 08 - 3 30 98 02 08 - 39 07 25 |
Telefax: | 02 08 - 38 35 52 |
Kontakt: |
Harald Rauhut Dr. Jochen Roessle Heinrich Wasels Sekretariat |