1/3 Gr. grün (ein kurzes Eckzähnchen) einzeln auf seltener Letzttags-Drucksache mit K2 "Halle a.S.", innen bereits datiert auf den 1. Januar 1872 (!)
1/3 Gr. grün, perfektes Exemplar auf innen und aussen besonders dekorativ in rotbraun gedruckter Drucksache des Minerva-Kunst-Vereins mit Ra3 "Berlin Post-Exp. 5 Potsdam. Bahnh."
1/3 Gr. grün im Paar, nebst 1 Gr. rosa, je tadellos, auf Streifband der 5. Gewichtsstufe mit blauem K2 "Schwerin" nach Sternberg. Das zwangsweise großformatige Streifband stärkere Mittelfalten, aber eine der höchsten NDP-Streifband-Progressionen, die überhaupt bekannt sind, völlig ursprüngliche Erhaltung
1/3 Gr. grün im Paar nebst Einzelstück und Dreierstreifen 1 Gr. rosa (unten zwei kurze Zähne und leichter "Schatten") als ungewöhnliche Frankatur-Darstellung auf Auslandsbrief von Breslau, 21.9.71, nach Tourcoing/Frankreich
Drei Berliner Ortsbriefe: reguläres Porto mit 1 Gr. rosa (Couvert rs. ohne obere Viertelklappe), ferner Vordruck-Couvert mit 1/2 Gr. orange (Porto bei Auflieferung von mind. 25 Briefen), sowie Couvert mit 1/3 Gr. grün (mod. Sonderporto ab 100 Ortsbriefen)
1/3 Gr. grün einzeln auf Kabinett-Ortsbrief mit K1 "Berlin P.E. 38" 1870, adressiert an Albert Rathenau, den Onkel des späteren Deutschen Aussenministers. Moderiertes Porto bei der Auflieferung von mindestens 100 Ortsbriefen. Dazu Streifband-Ganzsache 1/3 Gr. grün, ebenfalls in Berlin innerorts gelaufen, für Drucksachen gab es jedoch keine Portomoderation! Beide ex Spalink
1/2 Gr. orange als Einzelfrankatur auf Kabinettbrief mit nachverw. K2 "Dornum" in den eigenen Landbezirk nach Resterhafe
1/2 Gr. orange als Einzelfrankatur auf Kabinettbrief mit nachverw. K2 "Celle" in den eigenen Landbezirk nach Blumlage
1/2 Gr. orange als Einzelfrankatur auf Kabinett-Ortsbrief mit K2 "Oppeln" 1870
1/2 Gr. orange einzeln auf Kabinettbrief mit K1 "Weimar" nach Mellingen im eigenen Landbezirk (Porto 1/2 statt 1/4 Gr.), ex Spalink
1/2 Gr. orange einzeln auf Kabinett-Landbezirksbrief innerhalb des Ortsbereiches mit K1 "Echte", aus Düderode (rs. Kirchenstempel) stammend nach Willershausen
1/2 Gr. orange einzeln auf Kabinettbrief mit nachverw. Ra2 "Gifhorn" im Ortsbereich, aus dem eigenen Landbezirk stammend (rs. Gemeindesiegel von Rethen)
1/2 Gr. orange einzeln auf Pracht-Ortsbereichsbrief aus dem eigenen Landbezirk (aus Hausen v.d. Höhe) mit K1 "Langenschwalbach" an das örtliche Amtsgericht, Porto 1/2 Gr. (bis 31.12.67 2 Kr.), ex Spalink
1/2 Gr. orange einzeln auf Pracht-Ortsbereichsbrief mit nachverw. K2 "Einbeck", offensichtlich aus dem eigenen Landbezirk stammend
1/2 Gr. orange einzeln auf Pracht-Ortsbereichsbrief mit nachverw. K2 "Emden", wahrscheinlich aus dem eigenen Landbezirk stammend
Sie möchten Ihre Briefmarken-
sammlung oder Teile daraus verkaufen?
Suchen Sie einen Partner, der Sie kompetent beraten kann?
Anschift: |
Rauhut & Kruschel Briefmarken-Auktionshaus GmbH Werdener Weg 44 45470 Mülheim an der Ruhr |
Telefon: | 02 08 - 3 30 98 02 08 - 39 07 25 |
Telefax: | 02 08 - 38 35 52 |
Kontakt: |
Harald Rauhut Dr. Jochen Roessle Heinrich Wasels Sekretariat |