"Lappienen", sehr seltener preußischer Ra2 teilaptiert als Aushilfsstempel während der russischen Besetzung verwendet auf Brief 20 Pfge. Germania
"Leobschütz", 1857, alleinige handschriftliche Bahnpost-Aufgabe und Federkreuz-Entwertung auf Brief (Gebrauchsspuren) mit 1 Sgr.
"Leobschütz", je alleinige hs. Bahnpost-Aufgabe und Entwertung auf zwei Briefen je mit dreimal 1 Sgr., dabei tadelloser Dreierstreifen, zweiter Brief eine 1 Sgr. Durchstichmgl.
"Linnich", 1861, seltener Rheinland-K1 auf Franko-Brief an den Freiherrn Spies von Büllesheim auf Haus Hull bei Hückelhoven, hs. "fco incl./Bestellgeld" ("2" = 1 Sgr. Porto + 1 Sgr. Landbestellgeld), mit Inhalt
"Linz am Rhein", 1817, 12.3., roter L1 als seltener Postwärterstempel, nebst L2 "Neuwied", auf Kabinettbrief nach St. Goar, sehr frühe Verwendung
"Malmedy", großer Zier-K2 auf Kabinettbriefstück 1 Sgr., sowie K2 mit Jahreszahl auf Dreierstreifen 1 Sgr.
"Meurs", 1801, L2 "P.103.P. MEURS" klar auf Kabinett-Faltbrief nach Aachen, Feuser 2257-3
"Münster Am/Stein", klarer Ra2 auf kleinem Luxus-Couvert 3 Sgr. orange und auf Ganzsachen-Couvert 3 Sgr. gelb
"Naumburg", alleinige hs. Aufgabe und Entwertung (Bahnpost) auf Ganzsache 1 Sgr. im Großformat mit ZuF 1 Sgr., dazu zweite Bahnpost-Ganzsache, hs. "Naumburg" und Zug-Ra3 "Eisenach-Halle"
"Neuteich i.d. N./M.", 1864, leuchtend roter bzw. schwarzer K2 auf zwei dekorativen Briefhüllen
"Niederbreisig", besserer vorphil. K1 auf Kabinettpaar 1 Sgr.
"Oberstein", 18259-1831, fünf kleine "Chargement"-Post-Aufgabescheine
"Oberstein", 1827, kleiner L1 auf Brief, Bittbrief des Gemeinderates von Mittelbollenbach an den Baron von Coburg
"Oberstein", 1828, handschriftlicher Post-Einlieferungsschein (etwas fleckig)
Sie möchten Ihre Briefmarken-
sammlung oder Teile daraus verkaufen?
Suchen Sie einen Partner, der Sie kompetent beraten kann?
Anschift: |
Rauhut & Kruschel Briefmarken-Auktionshaus GmbH Werdener Weg 44 45470 Mülheim an der Ruhr |
Telefon: | 02 08 - 3 30 98 02 08 - 39 07 25 |
Telefax: | 02 08 - 38 35 52 |
Kontakt: |
Harald Rauhut Dr. Jochen Roessle Heinrich Wasels Sekretariat |