"Buedingen", nachverw. K1 klar auf Briefstück 2 Kr. kl. Brustschild, leichte Tönung im Prägefeld, Mi. 400,-
"Buttstaedt", nachverw. K2 auf fünf Briefstücken, ferner auf losem Paar 1/3 Gr. Brustschild, sowie NDP-Aufbrauchs-Ganzsache
"Bückeburg", 1628, früher Altbrief mit Inhalt nach Münder
"Camberg", 1738, früher hs. rs. Aufgabevermerk auf Brief mit Inhalt aus Coblentz, über einen "Botm." Lothar im Camberg gemäß vs. Vermerk nach Limburg gelaufen
"Cassel F.N.1", 1868, roter Franko-K1 auf Brief mit ungewöhnlicher Taxe "2 1/2" nach Hesserode (Doppelbrief plus Bestellgeld)
"Cassel Westphalie", L2 nebst Datums-L1 "6. Juin 1808" auf Luxusbrief nach Braunschweig (dekor. vorgedruckter Briefbogen)
"Cassel", 1768, "hoch-Fürstlich-hessisches Ober-Post-Amt hierselbst", früher Ortsdruck-Zeitungsschein, dazu zweiter Zeitungsschein 1836 "kurf. hessische Ober-Post-Amts-Expedition"
"Cassel", 1826, L2 auf zur Präsentation dreiseitig geöffnetem Chargé-Wertbrief nach Niederaula (vs. Ankunfts-L1), rs. hs. "da dem Hospital die Portofreiheit zusteht, so wird das Porto nicht bezahlt werden. Den Vorschuß bin ich erbötig zu bezahlen. Niederaula ..." mit Unterschrift des dortigen Postmeisters
"Coburg", 1822, roter L2 auf dekor. Luxus-Adelsbrief aus Tambach an den Grafen zu Erbach in Fürstenau, innen Unterschrift des Grafen von Ortenburg
"Darmstadt", 1851-67, K1 bzw. K2 auf sechs vorgedruckten Nachnahmebriefen
"Darmstadt", K1 1856 auf zwei "Auslagen"-Briefen nach Hofheim, Auslage 22 Kr. plus 2 Kr. Porto plus 2 Kr. NN-Bestellgebühr = 26 Kr., bzw. im anderen Falle 34 + 2 + 2 Kr. = 38 Kr. erhoben
"Darmstadt", Orts-K2 auf fünf Werten 1. Ausgabe in etwas untersch. Erhaltung, vier mit frühen Daten aus Januar 1852, 15., 16., 18. und 28.1.
"Dermbach", 1692/93, zwei frühe handschriftliche Postquittungen über Botenlohn, je mit Unterschrift des Amtsboten Michel Gröpel
"Dermbach", 1693, zwei frühe handschriftliche Postquittungen vom Dermbacher Amtsboten Valtin Lesser für Postbotendienste bzw. Botenlohn nach Eisenach
"Dermbach", 1693/94, zwei Postquittungen über Botenlohn mit Unterschrift des Amtsboten Martin Grob
Sie möchten Ihre Briefmarken-
sammlung oder Teile daraus verkaufen?
Suchen Sie einen Partner, der Sie kompetent beraten kann?
| Anschift: |
Rauhut & Kruschel Briefmarken-Auktionshaus GmbH Werdener Weg 44 45470 Mülheim an der Ruhr |
| Telefon: | 02 08 - 3 30 98 02 08 - 39 07 25 |
| Telefax: | 02 08 - 38 35 52 |
| Kontakt: |
Harald Rauhut Dr. Jochen Roessle Heinrich Wasels Sekretariat |
