"Elberfeld", Ra2 1856 auf frischem und sehr seltenem Brief der doppelten Gewichtsstufe nach Christiania/Norwegen
"Elberfeld", guter Bahnpost-Stations-Ra1 als alleinige Entwertung und Aufgabestempel auf Wappen-Ganzsache 3 Sgr.
"Emmerich", 1801/2, zwei versch. Ortsdruck-Postscheine
"Erfurt", (1800), blaue Adelsbriefhülle mit hs. Aufgabe "v. Erfort" eingeschrieben (NB-Zeichen) nach Verona, "fr. Trento"
"Erfurt", (1855)-1867, sechs Paketbegleitbriefe, zwei mit rotem Franko-K1 "F.N.1" bzw. "2", ferner Ra3 "Erfurt Packkammer" auf Ganzsache und unfrank. Brief, sowie Aufgabe-K2 "Erfurt Packk. No. 1"
"Ermsleben", spät nachverw. preuß. L1 noch 1881 bei der Bahnpost verwandt auf 5 Pfg.-Postkarte (Einriß)
"Essen bei Wittlage" (Ra3), sowie Gross-Logisch, Nieder-Linda, Nikolaiken etc., drei Briefe, zwei Briefstücke und drei lose Marken je mit späten Grotesk-Stempeln auf NDP
"Essen bei Wittlage", seltener neuer Grotesk-Ra3 klar auf 3 Sgr. (oben kleine Durchstichkerbe, gut sign. Kastaun), sowie auf NDP 1 Gr.
"Essen", 1759, sehr frühe hs. Rötelaufgabe "v. Essen" auf datierbarem Adelscouvert nach Münster
"Essen", 1812 ff., roter L1 auf vier Briefen, u.a. nebst rotem L1 "P.P." bzw. "R.N.2" (dieser nach Frankreich)
"Falkenberg bei Uebigau den 27.12.60", alleinige handschriftliche Bahnpost-Aufgabe auf Kabinett-Ganzsache 2 Sgr. blau
"Frankfurt a.O.", 1867, klarer Abschlag des seltenen offenen Einkreisers auf Brief (kl. Randspalt)
"Frankfurt/Oder", 1870/1873, je violette Franco-K1 "FRANKFURT a.O. F.N.3" auf zwei Paketbriefen
"Fürth" (Rheinland), seltener erster L1 "von Fürth`" zart auf datierbarem Brief 1815 nach Rheda. Feuser 1060-1/500,-
"Fürth", (1805), der erste L1 (Feuser 1060-1, 500,-, taxischer Stempel) auf Brief nach Köln, selten!
Sie möchten Ihre Briefmarken-
sammlung oder Teile daraus verkaufen?
Suchen Sie einen Partner, der Sie kompetent beraten kann?
Anschift: |
Rauhut & Kruschel Briefmarken-Auktionshaus GmbH Werdener Weg 44 45470 Mülheim an der Ruhr |
Telefon: | 02 08 - 3 30 98 02 08 - 39 07 25 |
Telefax: | 02 08 - 38 35 52 |
Kontakt: |
Harald Rauhut Dr. Jochen Roessle Heinrich Wasels Sekretariat |